Der Behandlungsablauf

Aufnahme Deines Pferdes – "Check IN"

Der Start einer jeden Zusammenarbeit: Zu Beginn möchte ich Dein Pferd und Dich kennenlernen. Wir besprechen gemeinsam das von Dir bereits ausgefüllte Datenblatt. Neben den Grunddaten wie Alter, Rasse und Geschlecht ist mir wichtig Euch genauer kennzulernen. Haltung? Training und Alltag? Vorgeschichte Deines Pferdes? Vorerkrankungen? Befundberichte und Röntgenbilder? Grund unseres Termines? Verhalten Deines Pferdes? 

 

Ab hier finden wir individuell den besten Weg für Dein Pferd.

 

Eine Fotodokumentation Deines Pferdes hilft uns gegebenenfalls die Erfolge auf dem gemeinsamen Weg sichtbar zu machen. Anschließend schaue ich mir gerne Sattel und Trense an. Liegt eine Überweisung Deiner Tierärztin oder Deines Tierarztes vor, besprechen wir den Befundbericht und die Therapieplanung. Zuletzt mache ich einen Check der Muskulatur, Gelenke und Sehnen Deines Pferdes und schaue mir Dein Pferd in der Bewegung an der Hand an. Alle Informationen zu Deinem Pferd werden digital von mir gespeichert, um im Laufe der Zusammenarbeit jederzeit wichtige Informationen parat zu haben.

 

Bitte beachte, dass Lahmheiten zuvor tierärztlich abgeklärt sein müssen.


Reitanalyse

Tritt die Problematik Deines Pferdes nur unter dem Reiter auf, schaue ich mir Dein Pferd unter dem Sattel an. Hierfür plane ich ausreichend Zeit ein, damit Du Dein Pferd zunächst aufwärmen kannst und es mir dann in Schritt, Trab und Galopp in Ruhe vorstellen kannst.


Osteopathische und physiotherapeutische Behandlung

Für die optimale Behandlung ist ein Ort wichtig, an dem sowohl Dein Pferd als auch Du sich entspannen können. In entspannter und positiver Atmosphäre laufe auch ich zur Höchstform auf und kann Dein Pferd bestmöglich unterstützen.

 

Die Behandlung stimme ich individuell auf Dein Pferd ab. Osteopathie, Physiotherapie, Lasertherapie, Kinesiotaping oder akupunktorientierte Energiearbeit – Dein Pferd bekommt die Unterstützung, die es zu dem Zeitpunkt braucht.

 

Im Anschluss an die Behandlung besprechen wir den weiteren Therapieplan für Dein Pferd. Je nach Befund oder tierärztlicher Überweisung können Folgebehandlungen notwendig sein, um das Therapieziel zu erreichen. Als Partner Deines Pferdes kannst Du zusätzlich durch unterstützende Maßnahmen einen großen Beitrag für das Wohlbefinden und die Gesundheit Deines Pferdes leisten.



Nach der Behandlung

Nach der Behandlung braucht Dein Pferd Zeit, sich an das neue und wiedergewonnen Körpergefühl zu gewöhnen. Ermögliche Deinem Pferd das Gefühl zu verinnerlichen, sich wieder ganz natürlich zu bewegen. Daher sollte Dein Pferd bis zu 2 Tage nicht arbeiten, sondern sich auf der Weide oder dem Paddock frei bewegen. So unterstützt Du den Selbstheilungsprozess Deines Pferdes und den bestmöglichen Erfolg meiner Behandlung.


Erstellung eines Trainingsplanes

Du wünscht einen individuellen Trainingsplan für Dein Pferd? Gerne erarbeite ich Dir diesen und sende ihn Dir anschließend per Mail zu. In einem Telefonat besprechen wir den Trainingsplan und Deine Fragen dazu.


Behandlungsdauer eines Ersttermines

Abhängig von der Zusammensetzung der Bausteine des Ersttermines für Dein Pferd ergibt sich auch eine individuelle Behandlungsdauer. Sie liegt zwischen 60 und 120 Minuten. Reserviere genug Zeit für unseren Termin.


Behandlungsdauer eines Folgetermines

Für eine Folgebehandlung kannst Du etwa 45 Minuten einplanen. Ist eine neue Diagnostik oder eine zusätzliche Reitanalyse notwendig verlängert sich der Termin entsprechend.




+49 160 973 973 05