Grundwissen Massage
Manuelle Techniken · 30. Januar 2022
Bei der Massage handelt es sich um eine manuelle Behandlungstechnik. Sie entfaltet ihre Wirkung über mechanische Reize auf die von ihr erreichbaren Gewebsschichten, im wesentlichen Haut, Unterhaut und Muskulatur. Wahrscheinlich ist sie das älteste Heilmittel der Welt, da eine Heilung mit den Händen eher möglich war, als durch Gabe von Medikamenten. Die Massage beeinflusst den gesamten Organismus und die Psyche des Pferdes.

Grundlagen zur Muskulatur
Biomechanik · 29. Dezember 2021
Wir unterscheiden drei unterschiedliche Arten von Muskulatur: die Herzmuskulatur. Sie arbeitet komplett autonom. Der Körper ist schlau. Auf diese Wiese ist das Herz unabhängig von äußeren "Störungen". die glatte Muskulatur. Sie befindet sich in den Organen. die Skelettmuskulatur. Diese ist zuständig für die Motorik und sorgt damit für Bewegung. Ein Pferd hat rund 250 Muskeln. Die Skelettmuskulatur lässt sich wiederum in zwei Bereiche unterteilen: die Tiefenmuskulatur die...

Die Bedeutung der aktiven Hinterhand
Biomechanik · 03. November 2021
Die aktive Hinterhand ist immer wieder Thema. Doch was steckt eigentlich dahinter und warum ist sie biomechanisch so wichtig - vor allem wenn Dein Pferd auch ein Reitpferd für Dich ist.

Pferdetypen in der TCM
Traditionelle chinesische Medizin · 21. Oktober 2021
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass Erkrankungen immer einen körperlichen und geistigen Anteil haben. Diese Sichtweise bezieht sich nicht nur auf den Gesamtorganismus, sondern auch auf einzelne Organe. Harmonie und Disharmonie Ausgangspunkt der Betrachtung. In Harmonie steht die Leber beispielsweise für den harmonischen Fluss der Lebenskraft. In Disharmonie entwickeln sich Wut und Ärger, die wiederum Erkrankungen nach sich ziehen können.



+49 160 973 973 05